Ausstellungen (alphabetisch geordnet)
Agrarflugmuseum Kyritz / Flugplatz Kyritz (EDBK) (Deutschland)
Das Museum zufällig entdeckt bei einem spontanen Besuch auf dem Platz Kyritz. Wollte eigentlich nur mal eben bei „meiner“ Flugschule ARDEX vorbeischauen. Ein kleines feines Museum zur Geschichte des Agrarfluges in der DDR mit den Z-37 Cmelak’s. Auch ausgestellt eine PZL Dromedar – die bei den Feuerlöschfliegern in Dienst stand.

Air Force Center Dübendorf (Schweiz)
Besuch im Jahr 2013. Vormals Flieger- und Flabmuseum Dübendorf. Gegründet 1978 als Sammlung zur Geschichte der Schweizer Militärluftfahrt und der Luftabwehr. Das Museum befindet sich auf dem Gelände des Flugplatzes Dübendorf (Kanton Zürich). Eine sehr sehenswerte Ausstellung mit Flugzeugen in Top-Zustand.

Air Park Zruc u Plzne (Tschechien)
Besuch im Jahr 2018. Interessante Sammlung diverser Flugzeuge aus der Zivil- und Militärluftfahrt. Leider sind einige Exponate fantasievoll lackiert. Auch sind viele Flugzeuge doch in schlechtem Zustand. Trotzdem ist die Ausstellung einen Besuch wert.

Bishkek – Frunse1 (Бишкек, Фрунзе-1 вертолетное училище) (Kirgisische Republik)
Die hier gezeigten Aufnahmen sind in denJahren 1985 bis 1987 entstanden. Das Ursprungsmaterial waren Dia-Positive auf ORWO-Film. Die Filme habe ich damals noch vor Ort selbst entwickelt, was die teilweise schlechte Qualität erklärt. Die Gegebenheiten waren doch etwas schwierig. Teilweise sind die Aufnahmen auch noch in schwarz/weiss aufgenommen (ORWO NP20).

Bücker-Museum Rangsdorf (Deutschland)
In dem kleinen Museum wird die Geschichte des Bücker-Flugzeugbaus dargestellt. Allerdings gibt es neben originalen Flugzeugteilen, vielen Dokumenten und Prominenten-Dokumente nur Modelle der Bücker-Flugzeuge zu sehen. Auch der Werdegang des Flugplatzes Rangsdorf wird mit einbezogen. Die Aufnahmen sind im Jahr 2015 entstanden.

Deutsches Fahrzeugmuseum Fichtelberg (Deutschland)
Bilder von meinem Besuch in der Ausstellung am 24.09.2017. Eine interessante Ausstellung – Schwerpunkt liegt auf 2- und 4-rädrigen Fahrzeugen. Dazu ist die Sammlung sehr umfassend. 10 Hubschrauber und Flugzeuge gibt es zu sehen.

Deutsches Luftschiff- und Marinefliegermuseum Nordholz (Deutschland)
Bilder von meinem Besuch in der Ausstellung am 09.10.2019. Eine tolle Ausstellung und man darf auch die Restaurationswerkstätte besuchen – zum damaligen Zeitpunkt war gerade eine Arado 196 in Teilen in Arbeit. Bilder sind hier auch mit dabei. Dann ist eine VFW 614 auch von innen zu besichtigen, auch nicht mehr so häufig möglich.

Dornier Museum Friedrichshafen (Deutschland)
Bilder von meinem Besuch in der Ausstellung am 27.06.2012. Eine tolle Ausstellung mit den wichtigsten Luftfahrtgeräten der Dornier-Werke.

Erlebniswelt Hangar 10 (Air Fighter Academy GmbH) Heringsdorf neu HANGAR10 (Deutschland)
Bilder von Besuchen zwischen 2019 und 2025.

FFA Fliegermuseum Fahrzeugmuseum Altenrhein (Schweiz)
Besuch am 06.10.2013, einige interessante Flugzeuge gibt es zu entdecken – Dassault Mirage, Pilatus P-2, PC-7, Republic Seabee u.a.

Fliegendes Museum Großenhain (Deutschland)
Mein erster Kontakt mit dem Platz war am 11.05.2013 zum 2. Militärhistorischen Treffen auf dem Flugplatzgelände Großenhain. Jede Menge Flugzeuge waren zu sehen. Weiter ging es dann mit den „Fliegenden Wochenenden“ 2015 und 2019…

Flugplatzmuseum Cottbus (Deutschland)
Fotos, die bei Besuchen in den Jahren 2003 bis 2023 entstanden sind.

Flugwelt Altenburg-Nobitz (Deutschland)
Fotos aus mehreren Besuchen in den Jahren 2016 bis 2019

Grenzmuseum Schifflersgrund (Deutschland)
Fotos von einem zufälligen Besuch auf der Hinfahrt zum Urlaubsziel am 01.07.2018.

Hangar-7 „The Flying Bulls“ Flughafen Salzburg (LOWS) (Österreich)
Einige Eindrücke von meinem Besuch am 7.4.2022 im Hangar-7. Fotos von Fliegern die auch noch „rumstanden“ am Flughafen. / Kurzer Blick über’n Zaun am 18.07.2024 – Heimfahrt….

Hans Grade Museum Borkheide (Deutschland)
Fotos von der Eröffnung 1991 bis zum Jahre 2015, von einigen Kurzbesuchen

Historisch-Technisches Informationszentrum Peenemünde neu Historisch-Technisches Museum Peenemünde (Deutschland)
Aufnahmen 2007 und 2025. Damals standen noch Flugzeuge im Außengelände. Inzwischen ist das Fluggerät auf andere Museen verteilt.

Hubschraubermuseum Bückeburg (Deutschland)
Aufnahmen aus 3 Besuchen – beginnend 1997 und der letzte Besuch 2025. Es hat sich einiges verändert zwischen 2011 und 2025. Neue Exponate sind hinzugekommen – Eurocopter Tiger, Aerospatiale Puma und und und…. Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall. Durch den doch wenigen Platz der innerorts zur Verfügung steht, lassen sich die Hubschrauber nur schwierig fotografieren. Schaut es euch an.

Interessenverein Luftfahrt Neuenkirchen e.V. – Luftfahrtsammlung (Deutschland)
Zweimal vorbei geschaut und leider immer nur „übern Zaun“ schauen können. 1. Besuch 13.06.2019 und der letzte Versuch war am 28.03.2023. Da lag noch eine feine Schneedecke über den Luftfahrzeugen.

Letecké Muzeum Metoděje Vlacha (Tschechien)
Das ist ein ganz besonderes Museum in Mlada Boleslav. Die ausgestellten Flugzeuge sind größtenteils flugfähig und werden auch immer wieder in der Luft bewegt. Unbedingt sehenswert. Die Aufnahmen sind am 27.07.2018 entstanden.

Luchtvaart Museum Aviodrome (Niederlande)
Die hier gezeigten Bilder sind in den Jahren 2011 und 2019 entstanden. Eine wirklich sehr gut aufbereitete Ausstellung, unbedingt sehenswert. Es sind mehr als 100 Luftfahrzeuge ausgestellt.

Luftfahrtmuseum Finowfurt (Deutschland)
Seit den 90er Jahren schaue ich immer mal sporadisch in Finowfurt rein. Viele interessante Luftfahrzeuge aus der DDR / NVA – Geschichte sind ausgestellt, direkt in den Original-Hangars des Militärflugplatzes Eberswalde-Finowfurt. Die hier gezeigten Aufnahmen sind zwischen 1995 und 2018 entstanden.

Luftfahrttechnisches Museum Rothenburg (Deutschland)
Die Ausstellung auf dem ehemaligen Fliegerhorst der NVA Rothenburg, zeigt hauptsächlich Flugzeuge die in den Streitkräften der DDR eingesetzt wurden. Die hier gezeigten Aufnahmen sind 2005 und 2018 entstanden.

Manro Classic – Auto & Musikmuseum Salzburg (Österreich)
Im Urlaub zufällig entdeckt als wir rund um Salzburg unterwegs waren. Ein kleines feines Museum mit interessanten Exponaten. 2 Flieger sind auch dabei. Aufnahmen sind vom 17.07.2024.

Militärhistorisches Museum Berlin-Gatow (Deutschland)
Das ist fast schon Pflicht – einmal im Jahr nach Gatos ins Museum zu schauen. Was hat sich hier getan, neue Ausstellungen, neue Exponate etc.. Zumindest wenn das Flugplatzfest im September immer stattfindet wird geschaut. Hier und Bilder ab dem Jahr 1992 zu sehen.

Militärhistorisches Museum Dresden (Deutschland)
Das Museum ist 1990 aus dem Armeemuseum der DDR entstanden. 2011 ist das MHM Dresden an den neuen Standort in den von Architekt Daniel Liebeskind geplanten Neubau gezogen. Ich habe hier meine Bilder aus beiden Zeiten. Viel Spaß beim anschauen.

Luftfahrtabteilung des Musée Royal de l’Armée in Brüssel (Belgien)
Das Museum ist eine umfangreiche Sammlung an Luftfahrzeugen aus der belgischen Militärgeschichte. Die belgische Luftfahrt wird in einer Abteilung des Armee-Museums gezeigt. Auch einige interessante zivile Flugzeugmodelle, wie die „Caravelle“ sind vertreten. Ob der Fülle der Ausstellungsstücke und trotz der ansprechend großen Halle, geht es sehr gedrängt zu. Fotografieren ist nur schwer möglich. Trotzdem viel Spaß beim anschauen. Die Aufnahmen sind aus 2018.


Nationaal Militair Museum – Soest (Niederlande)
Eine toll gestaltete Ausstellung. Schwierig ist es nur einige Objekte zu fotografieren. Die großen Fensterfronten machen es lichttechnisch doch schwierig. Die Aufnahmen sind 2018 entstanden.

Österreichisches Luftfahrt-Museum Graz-Thalerhof (Österreich)
Besuch im Jahr 2013 – es gibt quasi die komplette SAAB-Flugzeuggeschichte in den österreichischen Streitkräften zu besichtigen – ein toller Überblick. Da sollte ich glatt mal wieder hin.

Technik Museum Sinsheim (Deutschland)
Sinsheim ist immer wieder eine Reise wert. Leider ist mein letzter Besuch schon 10 Jahre her. Die hier gezeigten Foto’s sind aus dem Jahr 1994 und 2015.
Webseite Museum / Fotogalerie

Technikmuseum „Hugo Junkers“ Dessau (Deutschland)
Ich zeige hier ein paar Bilder die in den Jahren 1996 bis 2018 entstanden sind. Unter anderem auch Fotos vom 13. Hugo Junkers Fest am Flugplatz Dessau (2018).

Verkehrshaus der Schweiz (VHS) Luzern (Schweiz)
Während eines Familienurlaubes in der Schweiz, haben wir das Verkehrshaus in Luzern besucht. Ein tolles Museum – Ausrichtung ähnlich des Technik-Museums in Berlin. Die Fotos sind am 30.07.2011 entstanden.

Verkehrsmuseum Dresden (Deutschland)
Auf Dienstreise konnte ich mir Zeit nehmen, mal das neu gestaltete Verkehrsmuseum zu besichtigen. Dort sind auch einige Ausstellungsstücke zum Thema Luftfahrt vorhanden. Eine Aero 45S lässt sich in sehr gutem Zustand bewundern, wie auch Teile der BB152. Ein Besuch lohnt auf jeden Fall für jeden Technik-Interessierten. Fotos sind 2019 entstanden.
